Worauf sollte man beim Kauf einer Teppanyaki Platte achten?
Ob auf einer Grillfeier mit Freunden oder für den alleinigen Genuss ganz ohne Anlass, nach japanischer Art gegrillte Speisen von einer Teppanyaki Platte sind immer eine Gaumenfreude. Ein Besuch in einem Teppanyaki Restaurant ist dafür längst nicht mehr notwendig. Die Eisenplatten lassen sich auch in die eigene Küche integrieren. Damit das Kocherlebnis auch auf lange Sicht gesehen Freude bereitet, sollte man beim Kauf jedoch ein paar Aspekte beherzigen.
Seite vorlesen
Die Mobilität
Eine Tepanyaki Platte lässt sich problemlos in die eigene Küchenzeile einbauen und kann wie eine herkömmliche Herdplatte genutzt werden. Selbst kleine Küchen sind dafür geeignet. Andernfalls sind die Grillplatten aber auch in mobiler Form erhältlich. Wer seine Gäste bei einer Grillparty unter freiem Himmel mit den köstlichen Gerichten verwöhnen möchte, sollte sich für diese Variante entscheiden. Ein weiterer Vorteil ist der simple Transport, für einen Besuch bei Bekannten. Bei der mobilen Ausführung ist aber wichtig, dass die Platte eine zuverlässige Standfestigkeit besitzt.
Die Größe
Die gewählte Größe der Teppanyaki Platte sollte in erster Linie von den zur Verfügung stehenden Platzverhältnissen abhängig gemacht werden. Zweitrangig ist die Frage, wie oft und zu welchen Anlässen man sie benötigt. Möchte man sich selbst ein leckeres Mittagessen zubereiten, reicht in der Regel eine kleine Fläche. Um Besuch zu bekochen sollte dagegen ein größeres Modell gewählt werden. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Erhitzungsdauer unter anderem von der Plattengröße abhängt. Wenn es schnell gehen soll, ist eine kleine Teppanyaki Platte vorteilhaft.
Die Beschichtung
Für eine lange Lebensdauer ist eine hochwertige Qualität unabdingbar. Essensreste, die an der Platte haften, werden mit einem Schaber entfernt. Dem sollte die Teppanyaki Platte auf jeden Fall Stand halten. Bei minderwertigem Material entstehen schnell Kratzer, die auf Dauer zur Unfunktionalität führen. Mit einer Antihaftbeschichtung aus Teflon ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Allerdings verfälscht die Schutzschicht die japanische Tradition ein wenig.
Der Preis
Natürlich haben alle oben genannten Kaufkriterien Einfluss auf den Preis. Dieser reicht bei Teppanyaki Platten für den normalen Haushalt von rund 30-100€. Jedoch macht sich die Investition in jedem Fall bezahlt. Für eine lange Haltbarkeit, kurze Garzeiten und eine schnelle Reinigung lohnt es sich durchaus, etwas mehr Geld für seine Teppanyaki Platte auszugeben.
Keine Kommentare vorhanden