Teppanyaki Grillpatte
Die Grillsaison startet wieder und ein genüssliches Steak muss nicht immer auf einer Outdoor-Station zubereitet werden. Eine Teppanyaki Grillplatte kann eine ganzjährige Alternative zu einem traditionellen Grill bieten. Doch was ist das Besondere an diesem neuen Trend? Die Grillplatte kommt aus Japan und besteht aus einer eisernen Oberfläche, die gleichmäßig elektrisch erwärmt wird. Auf der Platte werden die traditionellen Speisen zubereitet. In Japan sogar direkt beim Gast am Tisch. Aus diesem Grund sind die Platten in japanischen Restaurants direkt in den Tisch eingebaut. Allerdings gibt es auch mobile Geräte und Platten für die Haushaltsküche. Der Legende nach wurde die Teppanyaki Grillplatte aus reiner Notwendigkeit heraus erfunden. Auf Kriegszügen in Japan mussten die Soldaten mit Essen versorgt werden. Dafür wurden Speisen aus der Region auf eine Platte gelegt und erhitzt. Später erhielt der eisenartige Grill Einzug in die japanischen Haushalte und ist aus deren Tradition nicht mehr weg zu denken. Heutzutage wird die Platte auf der ganzen Welt verkauft. In Restaurants werden mit der Teppanyaki Live-Cooking-Shows veranstaltet oder die Platte wird in privaten Häusern für gesellschaftliche Anlässe genutzt. Der Begriff lässt sich aus dem Japanischen ableiten. Teppan bedeutet Eisenplatte. Teppan Yaki sind die eigentlichen Gerichte auf dem Grill. Wörtlich übersetzt bedeutet der Ausdruck „Gebratenes auf der Eisenplatte“. In Restaurants wird der Begriff Teppanyaki oder auch Teppan Yaki verwendet.
Seite vorlesen lassen
Vorteile
Die japanische Kultur ist für Ihre gesunde Lebensweise bekannt. Die demografischen Daten bestätigen, dass in diesem Land die meisten Menschen sehr alt werden. Ein Grund für diese Entwicklung ist auf jeden Fall die gesunde Küche in Japan. Die Speisen sind sehr vitaminreich und haben viele Proteine. Auch der Teppanyaki Grill ist ein wichtiger Teil von der gesunden Lebensweise. Ein Vorteil ist, dass die Platte sehr gleichmäßig erhitzt wird. Dadurch werden die Speisen besonders schnell gar und behalten ihre natürlichen Inhaltsstoffe bei. Auch die Mineralien und Vitamine werden nicht durch zu langes anbraten zerstört. Ein weiterer Vorteil ist, dass für die glatte Oberfläche kaum Fett benötigt wird. Aus diesem Grund behalten die Speisen ihren natürlichen Geschmack bei. Weniger Fett bedeutet selbstverständlich auch weniger überschüssige Kalorien.
Ein Problem von normalen Herdpfannen besteht darin, dass die Temperatur sich nicht exakt einstellen lässt. Dadurch ist es schwierig die perfekte Hitzeeinstellung für das Anbraten der Steaks zu finden. Mit einem Teppanyaki Grill lässt sich die Temperatur problemlos und sehr genau einstellen. Die gewünschte Wärmestufe kann über längere Zeit gehalten werden. Dadurch lässt sich das perfekte Steak anbraten.
Augen auf beim Einkauf
Ein Vorteil ist, wenn die Grillplatte eine möglichst große Fläche aufweist. Dadurch steht einem gemütlichen Abendessen mit Gästen nichts im Weg. Außerdem sollte die Teppanyaki Grillplatte eine möglichst stabile Ausführung aufweisen. In der Regel muss die Edelstahlplatte eine Dicke von vier Millimeter aufweisen. Die Grillplatte kann theoretisch mobil eingesetzt werden. Meistens werden die Oberflächen allerdings als Kochfelder in die Küche eingebaut. Dabei ist darauf zu achten, dass die Platte unbedingt gerade ist. Ansonsten fließt der austretende Fleischsaft in die Ablaufrinne und kann nicht zum Braten verwendet werden. Außerdem ist es gut eine Dunstabzugshaube über die Platte anbringen zu lassen. Dadurch wird der Dampf vom Anbraten und Kochen gezielt abgeleitet. Des Weiteren ist es wichtig, dass die Platte sich schnell aufheizt. Die Teppanyaki Grillplatte muss gut aufgewärmt werden, bevor sich die Speisen auf der Oberfläche zubereiten lassen. Da man nicht zu lange auf das Essen warten möchte, sollte auf schnelles Aufheizen geachtet werden. Außerdem ist eine Antihaftbeschichtung sehr zu empfehlen. Die traditionellen Platten in Japan weisen diese nicht auf, allerdings hat sich die Beschichtung im täglichen Gebrauch bewährt. Der Vorteil ist, dass die Reinigung und Handhabung der Platten wesentlich einfacher ist. Andernfalls reicht ein kleiner Kratzer mit der Gabel aus, um die Oberfläche zu beschädigen. Die Reinigung der Teppanyaki Platte ist vergleichsweise einfach. Mobile Grillplatten können von der Spülmaschine gereinigt werden. Eingebaute Kochfelder werden, wenn sie nur noch lauwarm sind, mit kalten Wasser abgewischt. Ein Holzspachtel hilft dabei verbrannte Krusten und Essensreste zu entfernen. Diese können in die Ablaufrinne geschoben werden. Die Einbuchtung wird daraufhin mit einem Zewa gesäubert.
Zusammenfassend ist die Teppanyaki Grillplatte die Antwort auf die Frage, wie Grillabende und gesunde Lebensweisen vereinbart werden können. Die Speisen werden schonen gegart und der natürliche Geschmack der Lebensmittel bleibt erhalten. Nur ein paar Kriterien müssen beim Einkauf beachtet werden und einem gemütlichen Abend mit Kartoffeln und Steaks steht nichts mehr im Wege.
64,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.bei anschauen...
69,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.bei anschauen...
69,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.bei anschauen...